Alle Episoden

Milena Glimbovski: Ich kenne kein russisches Wort für Klimaaktivismus

Milena Glimbovski: Ich kenne kein russisches Wort für Klimaaktivismus

33m 7s

Milena Glimbovski, Umweltaktivistin, Autorin und Gründerin von Original Unverpackt und Ein guter Plan, spricht über die drängenden Herausforderungen der Klimakrise und verrät, welche Projekte ihr Hoffnung machen. Außerdem erzählt sie, warum für sie "Deutschsein" und Mülltrennung zusammengehören, wie man Politiker:innen am besten nervt und welchen Führungsstil sie als Geschäftsführerin mit ADHS verfolgt. Host: Esra Karakaya

Micha Fritz: Verliebt in Brunnenbau

Micha Fritz: Verliebt in Brunnenbau

33m 40s

Micha Fritz von Viva con Agua spricht über sein langjähriges weltweites Engagement für sauberes Trinkwasser. Er erklärt, warum Wasser ein fundamentales Menschenrecht darstellt und weshalb der Verkauf von Trinkwasser in Flaschen nicht im Widerspruch dazu stehen muss. Zudem betont Micha die Bedeutung von nachhaltigem und sozialem Unternehmertum und klärt die Frage, wer denn eigentlich der Esel und wer die Karotte ist.
Host: Esra Karakaya.

Christoph Schmitz: Gesunde Ernährung ist nicht die teuerste Ernährung

Christoph Schmitz: Gesunde Ernährung ist nicht die teuerste Ernährung

30m 47s

Christoph Schmitz von Acker e.V. spricht über die Wirkung seines Bildungsprogramms seit der Gründung vor zehn Jahren und seine Liebe für den Acker. Außerdem erklärt er, warum gesunde Ernährung nicht teuer sein muss, warum wir jetzt systemische Hebel in Bewegung bringen müssen, um auf negative Folgen der Lebensmittelherstellung zu reagieren, und warum der Fleischkonsum in Deutschland mehr als dreimal so hoch ist wie empfohlen.

Hila Limar: Es ist besonders, zur Schule gehen zu dürfen

Hila Limar: Es ist besonders, zur Schule gehen zu dürfen

37m 51s

Hila Limar von Visions for Children erzählt, warum Bildung in Krisengebieten der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist, welche Rolle Privilegien und Unterstützung auf Augenhöhe spielen und warum sie ihren Beruf als Architektin gegen die Leitung einer NGO eingetauscht hat. Host: Esra Karakaya.

Shai Hoffmann: Das ist unsere F***ing Zukunft

Shai Hoffmann: Das ist unsere F***ing Zukunft

33m 32s

Shai beschreibt sich selbst als Sozialaktivist und Sozialunternehmer. Seine Entrepreneur-Karriere ist mit nachhaltigen Sneakern gestartet, heute bringt Shai mit seiner gemeinnützigen Organisation Gesellschaft im Wandel unter anderem den Nahost-Konflikt ins deutsche Klassenzimmer.

#6: Mobilität, Klima und KI

#6: Mobilität, Klima und KI

33m 44s

Lisa Ruhrort vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung erzählt, wie KI und die Digitalisierung unsere Mobilität verändern können, warum emissionsfreie Fahrzeuge unseren Verkehr nicht zwingend grüner machen und warum sie schon als Kind wusste, dass eine Welt ohne Auto funktionieren kann.

#5: Landwirtschaft, Klima und KI

#5: Landwirtschaft, Klima und KI

29m 24s

Stefan Stiene vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz erklärt, wie KI-Anwendungen gebaut sein müssen, damit sie sinnvoll eingesetzt werden können, wie KI die Biodiversität fördern kann und warum die Landwirtschaft längst eine Hightechbranche ist.

#4: Kreislaufwirtschaft, Klima und KI

#4: Kreislaufwirtschaft, Klima und KI

35m 19s

Carolin Johannsen von Loopsai spricht über Ressourcenkreisläufe, die KI besser erkennt als ein Mensch, über eine Welt ohne Abfall und Pilze, die in einem Bunker auf Kaffeesatz wachsen – unter der Aufsicht von Sensorik. Moderation: Anna Schunck.

#3: Wälder, Klima und KI

#3: Wälder, Klima und KI

34m 7s

David Dao von GainForest erzählt, wie KI und die Blockchain Wälder – und damit das Klima – schützen können, was die Entwaldung mit einem Fischskelett zu tun hat und warum er schon mit 5 Jahren Wissenschaftler werden wollte. Moderation: Anna Schunck.